Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten sind uns wichtig
Einführung und Verantwortlicher
Bei therilumavoxa nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre Daten erheben, verarbeiten und schützen, wenn Sie unsere Dienstleistungen zur Steueroptimierung in Anspruch nehmen oder unsere Website besuchen.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist therilumavoxa mit Sitz in der Rathenower Str. 16, 10559 Berlin, Germany. Sie erreichen uns unter +491743776640 oder per E-Mail unter info@therilumavoxa.com.
Ihre Rechte stehen im Mittelpunkt unserer Datenschutzpraktiken. Wir verarbeiten Ihre Daten nur zu den Zwecken, die wir Ihnen hier transparent darlegen.
Erhobene Daten und Zwecke
Wir erheben und verarbeiten verschiedene Kategorien von Daten, um Ihnen unsere Steueroptimierungsdienstleistungen anbieten zu können. Dabei unterscheiden wir zwischen Daten, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen, und technischen Daten, die automatisch erfasst werden.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung liegt in der Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), unserem berechtigten Interesse an der Geschäftstätigkeit (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Datenweitergabe und Drittanbieter
Ihre Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist für die Erfüllung unserer Dienstleistung erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben. In bestimmten Fällen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Partnern zusammen.
Steuerberatung
Für spezialisierte steuerrechtliche Fragestellungen arbeiten wir mit zertifizierten Steuerberatern zusammen, die der Schweigepflicht unterliegen.
IT-Dienstleister
Unsere Server werden von deutschen Hosting-Anbietern betrieben, die hohe Datenschutzstandards erfüllen und entsprechende Verträge zur Auftragsverarbeitung haben.
Gesetzliche Verpflichtungen
In seltenen Fällen können wir zur Weitergabe von Daten an Behörden verpflichtet sein, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
Ihre Rechte als betroffene Person
Die Datenschutz-Grundverordnung gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben und zu welchen Zwecken diese verarbeitet werden.
Berichtigung
Unrichtige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen. Wir aktualisieren diese dann umgehend in unseren Systemen.
Löschung
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen dem entgegenstehen.
Datenportabilität
Ihre Daten können Sie in einem strukturierten Format erhalten, um sie gegebenenfalls an einen anderen Anbieter zu übertragen.
Widerspruch
Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie widersprechen, wenn besondere Umstände in Ihrer Situation dies rechtfertigen.
Beschwerde
Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde über unsere Datenverarbeitung zu beschweren.
Datensicherheit und Speicherdauer
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Unsere Sicherheitsstandards werden regelmäßig überprüft und aktualisiert.
Verschlüsselung
Alle Datenübertragungen erfolgen über verschlüsselte Verbindungen (TLS). Sensible Daten werden auch bei der Speicherung verschlüsselt.
Zugriffskontrolle
Der Zugang zu Ihren Daten ist auf Mitarbeiter beschränkt, die diese für ihre Arbeit benötigen. Alle Zugriffe werden protokolliert.
Backup und Wiederherstellung
Regelmäßige Sicherungskopien gewährleisten die Verfügbarkeit Ihrer Daten, auch im Fall technischer Störungen.
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Für steuerrelevante Unterlagen gelten die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen von bis zu 10 Jahren. Andere Daten werden nach Ende der Geschäftsbeziehung und Ablauf eventueller Gewährleistungszeiten gelöscht.
Cookies und Website-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies und solchen, die der Analyse und Verbesserung unserer Website dienen.
Technisch notwendige Cookies werden automatisch gesetzt und können nicht deaktiviert werden, da sie für die Grundfunktionen der Website erforderlich sind. Alle anderen Cookies erfordern Ihre Einwilligung.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder unsere Cookie-Einstellungen auf der Website ändern. Eine Deaktivierung von Cookies kann jedoch die Funktionalität der Website beeinträchtigen.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann gelegentlich aktualisiert werden, um Änderungen in unseren Datenverarbeitungspraktiken oder gesetzlichen Anforderungen zu berücksichtigen. Die aktuelle Version finden Sie immer auf unserer Website.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail oder über einen Hinweis auf unserer Website informieren. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Beginn dieser Erklärung.
Fragen zum Datenschutz?
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.
10559 Berlin, Germany